
Abendstern und Morgenstern
Du Stern des Abends
Noten - PDF
Impression von Hans-Jürgen Hufeisen
Besetzung
Blockflöte Quartett (oder: Blockflöte in Fund Klavier)
Gesamtwerk
Aus der Produktion Album Abendstern mit Impressionen zu 24 Abendliedern. Ursprünglich erschienen 1995 mit 12 Titeln, erneuerte und erweiterte Auflage 2018 und 2022. | Blockflöte: Hans-Jürgen Hufeisen | Weitere Instrumente mit seinem Musikensemble, nähre Infos: Album Abendstern
Quelle
Musik: Hans-Jürgen Hufeisen 1992 zum Text von Jörg Zink 1992, © dolce musica edizione - Zurich. Siehe auch Liedersammlung Hufeisen. Die vierstimmigen Variationen entstanden 2018 zu dem Original aus dem Jahre 1992 (Buch: Wie wir feiern können).
Liedtext
Du Lichte des Morgens, Halleluja.
Du Anfang und Ende, Halleluja
Du Anfang und Ender der Zeit, Halleluja.
Du Stern des Abends, Halleluja.
Du Trost in der Dunkelheit, Halleluja.
Du Anfang und Ender der Zeit, Halleluja.
© dolce musica edizione - Zurich
Gedanken
An einem frühen klaren Abend fasziniert ein Stern im Westen, der besonders hell ist: der Abendstern, die Venus. Und das Wunder in der frühen Stunde eines Morgens ist, dass derselbe Stern im Osten erscheint, den wir als Morgenstern besingen. Während wir schlafen, ereignet sich die Wendung vom Abend- zum Morgenstern. Es ist derselbe Stern, aber die entgegengesetzte Himmelsrichtung. Damit wir den Abendstern als Morgenstern sehen können, müssen wir uns wenden. In dieser Wendung, so scheint es, lässt sich etwas von Zukunft erahnen, von Befreiung aus der Dunkelheit, vom Einfall des Lichts über unserem Ort und unserem Weg. In dieser Wendung, dem unendlichen Rondotanz von Untergang und Aufgang eines Sterns, berühren wir ein Stück der Ewigkeit. Darin wächst eine Ahnung, die mich in eine andere Welt hinüberreichen lässt.
Impression
Eine Quartettmusik in vier Sätzen: Es beginnt mit einem Introitus. Motive aus der Melodie werden darin verarbeitet. Es folgt der originale vierstimmige Satz mit Oberstimme. Der dritte Satz folgt dem Original mit Umspielungen der Noten in der jeder Stimme. Der letze Satz mit der tiefen Stimmbegleitung verändert die Harmonien und die Atmosphäre. Gesamt betrachtet wird ein Bogen vom Morgen zum Abend gezogen. Hans-Jürgen Hufeisen