
Die Flügel des Schutzengels
Nun ruhen alle Wälder
MP3
Impression von Hans-Jürgen Hufeisen
Aus der Produktion Abendstern mit Impressionen zu 24 Abendliedern. Ursprünglich erschienen 1995 mit 12 Titeln, erneuerte und erweiterte Auflage 2018 und 2022. | Blockflöte: Hans-Jürgen Hufeisen | Weitere Instrumente mit seinem Musikensemble, nähre Infos: Album Abendstern
Quelle
Weise: Heinrich Isaac (1495) zu den Worten von Paul Gerhardt (1607–1676)
Impression: Hans-Jürgen Hufeisen - aus dem Engelkonzert 1992
Liedtext (Auswahl der 10 Strophen)
1. Nun ruhen alle Wälder,
Vieh, Menschen, Städt und Felder,
Es schläft die ganze Welt;
Ihr aber, meine Sinnen,
Auf, auf, ihr sollt beginnen,
Was eurem Schöpfer wohlgefällt.
4. Der Leib eilt nun zur Ruhe,
legt ab das Kleid und Schuhe,
das Bild der Sterblichkeit;
die zieh ich aus, dagegen
wird Christus mir anlegen
den Rock der Ehr und Herrlichkeit.
5. Das Haupt, die Füß und Hände
sind froh, dass nun zum Ende
die Arbeit kommen sei.
Herz, freu dich, du sollst werden
vom Elend dieser Erden
und von der Sünden Arbeit frei.
9. Breit aus die Flügel beide,
O Jesu, meine freude,
Und nimm dein Küchlein ein!
Will Satan mich verschlingen,
So lass die Englein singen:
Dies Kind soll unverletzet sein.
10. Auch euch, ihr meine Lieben,
Soll heute nicht betrüben
Kein Unfall noch Gefahr.
Gott laß euch selig schlafen,
Stell euch die güldnen Waffen
Ums Bett und seiner Engel Schar.
Anmerkung
Die Naturbilder sind am Anfang das bestimmende Motiv, in Anlehnung an die Troubadoure-Lieder. Beschrieben wird eine Szene am Abend im Wald: die schlafende Welt, die Pflanzen, die Tiere und die Menschen. Wer fühlt sich da nicht gleich angesprochen?! In den weiteren Strophen werden schlichte Alltagsbilder entfaltet: so das Ablegen der Kleider und Schuhe, die frohen Füße und Hände, die endende Arbeit, das Zu-Bett-gehen, das Schließen der Augen. In den letzten beiden Strophen entfaltet sich ein Gebet um den Beistand Jesu für seine "Küchlein" (Küken). Sogar die Engel mögen singen: Dies Kind soll unverletzet sein. Auch für die lieben Angehörigen wird um Schutz gesucht.
Gedanken
In einigen Konzerten gehe ich um das Publikum und spiele: »Breit aus die Flügel beide ...«, aus dem Lied »Nun ruhen alle Wälder«. Meine Musik möge sich ausbreiten wie die Flügel eines Engels, die sich um die Erde legen. Ich selber höre im Flötenspiel der Musik zu. Nur aus dem Hören heraus entsteht eine Musik. Wenn unsere Seele hört, gehören wir ganz dem, was wir hören. Hans-Jürgen Hufeisen