
Einkehr zur Ruhe
Abend wird es wieder
MP3
Impression von Hans-Jürgen Hufeisen
Aus der Produktion Abendstern mit Impressionen zu 24 Abendliedern. Ursprünglich erschienen 1995 mit 12 Titeln, erneuerte und erweiterte Auflage 2018 und 2022. | Blockflöte: Hans-Jürgen Hufeisen | Weitere Instrumente mit seinem Musikensemble, nähre Infos: Album Abendstern
Quelle
Melodie: Johann Christian Heinrich Rinck (1770 –1846)
Text: Hoffmann von Fallersleben (1798 –1874)
Impression: Hans-Jürgen Hufeisen 2007 - aus dem Werk Abendstille
Liedtext
1. Abend wird es wieder,
über Wald und Feld
säuselt Frieden nieder,
und es ruht die Welt.
2. Nur der Bach ergießet
sich am Felsen dort,
und er braust und fließet
immer, immer fort.
3. Und kein Abend bringet
Frieden ihm und Ruh,
keine Glocke klinget
ihm ein Rastlied zu.
4. So in deinem Streben
bist, mein Herz, auch du:
Gott nur kann dir geben
wahre Abendruh.
Anmerkung
Hoffmann von Fallersleben beschäftigte sich intensiv mit dem Sammeln und der Analyse von Volksliedern. Er fühlte sich als Professor und Bibliothekar in seiner Arbeit sehr belastet und so fand er in seinem Gedicht (1837) «Abend wird es wieder» Trost in seiner so «bewegten» Geschäftigkeit. 1939 erschien das Gedicht im Taschenbuch Gedenke Mein!
Die bekannteste Melodie zum Gedicht schuf Johann Christian Heinrich Rinck bereits 1827, zehn Jahre vor der Entstehung des Gedichtes von Hoffmann von Fallersleben. Die neue Kombination von Wort und Musik erschien 1841 in einer Sammlung Liederkranz von Ludwig Erks. Auch das Weihnachtslied Alle Jahre wieder wurde im 19. Jahrhundert auf diese Melodie gesungen, ebenfalls das französische Weihnachtslied Il vient sur la terre. Hans-Jürgen Hufeisen