
Impressionen zu fünf Figuren von Ernst Barlach
Gesamtes Album (Download) einkaufen:
Musik: Hans-Jürgen Hufeisen 1979 | Aus: Impressionen zu fünf Figuren von Ernst Barlach | © 1979 dolce musica edizione - Zurich
Wer war Ernst Barlach
Ernst Heinrich Barlach, * 2. Januar 1870 in Wedel; † 24. Oktober 1938 in Rostock. Barlach war Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller, bekannt durch seine Holzplastiken und Bronzen. 1934 bis 1937: Er sieht sich starken Anfeindungen durch die Nationalsozialisten gegenübergestellt. 1937-1938 wurden mehr als 400 seiner Werke als „entartete Kunst“ aus öffentlichen Sammlungen entfernt. Sein druckgraphisches, zeichnerisches und literarisches Werk wird heute von der Ernst Barlach Gesellschaft in Hamburg verwaltet.
Barlach zu sich selbst: „Ich bin ja selbst etwas Vagabund, bloß dass ich versuche, mein Vagabundentum plastisch zu nützen, indem ich immer weiter schweife, so bald mir´s bei einer Sache zu eng wird.“
Besetzung
Blockflöte solo
Musiktitel
1. Ruhe auf der Flucht
für 3 Bassblockflöten, 1 Tenorblockflöte
2. Der singende Mann
für Sopranblockflöte solo
3. Der Mann im Stock
für Altblockflöte solo
4. Russische Bettlerin II
für Sopranino solo
5. Das Wiedersehen - Christus und Thomas
für 3 Bassblockflöten, 1 Altblockflöte -
unter Verwendung der Melodie «Jesu, meine Freude»
Dazu: Notenheft mit den Skizzen und der originalen Noten-Handschrift (Kopien)
Musik und Titel
Der Musik liegt eine geschriebene 12-Tonreihe zugrunde. Die Kompositionen beinhalten auch die Improvisation mit den 12 Tönen. Die Musik entstand 1979 für das erste Album von Hans-Jürgen Hufeisen: «Ich möchte die Skulpturen mit der Musik Impressionen zu 5 Figuren von Ernst Barlach nicht darstellen, sondern die Empfindungen, die beim Betrachten in mir entstehen, wiedergeben. Die Aura der geschaffenen Skulpturen von Ernst Barlach berühren mich, fragen mich, spiegeln ein Stück weit meine eigene Realität wider.«
Einzelne Titel einkaufen:





Notenheft:
Einzelne Titel einkaufen:




