
Stille über weitem Land
Noten - PDF
Impression von Hans-Jürgen Hufeisen
Besetzung
Blockflöte in C und Klavier
Gesamtwerk
Aus der Produktion Album Abendstern mit Impressionen zu 24 Abendliedern. Ursprünglich erschienen 1995 mit 12 Titeln, erneuerte und erweiterte Auflage 2018 und 2022. | Blockflöte: Hans-Jürgen Hufeisen | Weitere Instrumente mit seinem Musikensemble, nähre Infos: Album Abendstern
Quelle
Text und Musik: Hans-Jürgen Hufeisen 2004 | Musik aus der Produktion Himmelslichter 2005
Entstehung
Der erste Idee zu dieser Musik entstand auf einer Reise durch Irland 2003. Konkret wurde es 2004 mit der Veröffentlichung des Kalenders Kraft des Segens (Jörg Zink/ Hans-Jürgen Hufeisen). Darin veröffentlichte ich auch meinen eigenen irischen Segen:
Möge das Wasser einer Quelle dich erfrischen
schon am Morgen, wenn die Lerche singt.
Möge deine Seele sein wie ein stiller See,
rein und glatt und tief und klar.
Möge drauf das Licht der Sonne blinken
für des Tages Lebenskraft.
Möge sich darin das Abendrot
des Himmels widerspiegeln,
vor Gottes Schönheit neige sich dein Herz.
Möge sich darin der Glanz der Sterne finden,
Gottes Geist in deinem Geist.
Möge sich daraus dein Traum erheben
als des Himmels Leuchten tief in dir.
Hans-Jürgen Hufeisen (2003 aus Kraft des Segens)
Liedfassung
Im Jahre 2005 entstand das Lied Möge deine Seele sein wie ein stiller See mit Textfragmenten aus der Urfassung Möge das Wasser einer Quelle dich erfrischen. Die Liedfassung ist in einer Liedersammlung Hufeisen veröffentlicht. Die Liedfassung ist die Grundlage für Musik Stille über weitem Land.
Liedtext
Möge meine Seele sein
wie ein stiller, klarer See.
Möge sich darin die Sonne spiegeln,
Gottes Geist in meinem Geist.
Als des Himmels Leuchten tief in mir
möge sich daraus mein Traum erheben.
© dolce musica edizione - Zurich
Impression
Ein wortloser Hymnus: Stille breitet sich aus und sie lässt sich nieder wie ein Decke auf weitem Land - draußen zu den Feldern und Bergen und Seen. So wie es der sanfte Sonnenstrahl es am Abend tut, möge sich der Klang der Flöte wie ein Segen über sie legen. Hans-Jürgen Hufeisen