Unter dem Lindenbaum
Volkslieder instrumental
Gesamtes Album (Download) einkaufen:
16 musikalische Impressionen zu Volksliedern für 1 bis 4 Blockflöten und Klavier.
"Die Volkslieder kenne ich seit meiner Kindheit. Melodien wie „Am Brunnen vor dem Tore“ oder „Kein schöner Land“ brachten mir die ersten Töne auf der Flöte bei. Sie haben mich seither begleitet. Die jungen Klänge der alten Lieder sind wie Heimat und weites Land, wie Tanz und Gesang, wie Liebe und Freiheit." Hans-Jürgen Hufeisen.
Bonus
Vier Musiktitel (Nr. 13 bis 16), die ursprünglich auf der CD Kindertraumland enthalten waren, kommen im Download-Album als Bonus dazu.
Notenheft
Siehe auch das Notenheft
Mit dabei
Composer by the Musikfantasien, Recorders Flutes: Hans-Jürgen Hufeisen | Accordion: Hans Hassler | First Violin: Thomas Haug | Second Violin: Gotelind Himmler | Viola: Michael Hanko | Violoncello: Stephan Meyer | Trompets: Johannes Stürmer, Hans Knöllinger | Trombones: Hans-Ulrich Nonnenmann, Dieter Wendel | Piano, Harpsichord: Christof Fankhauser | Recording: Gamma recording, Dottikon and Dreamsound Studio, Einsiedeln | Audioengineer: Patrick Schwitter | Cover design: Jutta Bost | Photo: Alexander Schmid, Fofobutik | ℗ 1997 ( 4 Titel aus Kindertraumland 2005) und © dolce musica Zürich
Quellen
Quellen
Hans-Jürgen Hufeisen schrieb zu den Volkliedmelodien 11 Musikfantasien. Memory of Greensleeves: Neue Variationen (1997) von Hans-Jürgen Hufeisen zur Greensleeves-Weise aus England (16Jahrh.) | Lindenbaum: nach der Melodie von Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio | Liebestraum: nach Franz Schubert, aus der Winterreise 1827 | Spatzenmenuett: nach der Melodie um 1800 vermutlich von Johann Friedrich Reichert | Narzissen und die Tulipan: nach einer Melodie von Gustav Weber 1886. Das Lied geht zurück auf Dichtungen von Neidhart von Reuental zu Tanzweisen aus dem Mittelalter. Frühlingstempel: nach einer Melodie aus dem Mittelalter zu einem Text „Mayenzeit one neidt“ von Neidhart von Reuental 13. Jahrh., in Übertragung „Maienzeit, schöne Zeit“. | Nachteule: nach der Melodie „Schlaf, Kindlein, schlaf“ von Johann Friedrich Reichardt 1781, nach einer Volksweise; wird auch für „Maikäfer flieg“ verwendet | Herz der Freiheit: nach der Melodie aus Schlesien, Elsaß und Schweiz (vor 1790), vor der Französischen Revolution, von wandernden Handwerksburschen verbreitet | Frau Musica: Nach Melodie aus den Gesangbüchern der Böhmen 1544 und in Straßburg 1572 | Sommernachtsball: nach einer Melodie – wie ein Runengesang - von Hans Georg Nägeli 1793, nach der Dichtung von Johann Martin Usteri. Ferner war die Melodie Bestandteil des Grossen Weckens, Teil eines preußischen militärischen Zeremoniells. | Herbstwalzer: nach der Melodie von Johann Friedrich Reichert 1799 | Wildvögelein: nach einer Melodie Mitte des 19. Jahrh.; ein Lehrer und Pfarrer in Siebenbürgen hatte es aufgezeichnet nach einer Ballade "Nachtigall als Warnerin", zurückgehend auf eine Fassung aus dem 16. Jahr. | Kindertraumland: nach dem schwedischen Tanzlied Och flickan hon går i dansen 1865 | Maientanz: Nach der Melodie von Wolfgang A. Mozart. Klaviersatz und Oberstimmen 2005: Hans-Jürgen Hufeisen. Anders als es der Titel auf den ersten Blick vermuten lässt, gehört es zu den Winterliedern. | Dornröschentraum: nach einer Melodie von der Dresdener Lehrerin Margarethe Löffler, 1890er Jahren. Es beruht auf einem älteren Volkslied, das unter den Titeln Die Anna saß am Breitenstein entlang der Sage von Ritter Blaubart (Sagenfassung von Ritter Ulinger) | Flieg nur aus: Musikfantasie von Hans-Jürgen Hufeisen nach der Volksweise aus Böhmen um 1825. Ursprünglich trug das Lied im Erscheinungsjahr 1834 den Titel „die Biene“, angelehnt aus 10. Jahrhundert
Einzelne Titel einkaufen:
Am Brunnen vor dem Tore
Wenn ich ein Vöglein wär
Maikäfer flieg 2005
Komm, lieber Mai
Notenheft:
Einzelne Titel einkaufen:
Am Brunnen vor dem Tore
Wenn ich ein Vöglein wär
Maikäfer flieg 2005
Komm, lieber Mai