
Vor der Abendsonne
Der lieben Sonne Licht und Pracht
Noten - PDF
Impression von Hans-Jürgen Hufeisen
Besetzung
Blockflöte in C und Klavier
Gesamtwerk
Aus der Produktion Album Abendstern mit Impressionen zu 24 Abendliedern. Ursprünglich erschienen 1995 mit 12 Titeln, erneuerte und erweiterte Auflage 2018 und 2022. | Blockflöte: Hans-Jürgen Hufeisen | Weitere Instrumente mit seinem Musikensemble, nähre Infos: Album Abendstern
Quelle
Weise: Johann Sebastian Bach (1685–1750) zu den Worten von Christian Scriver (1629 - 1693)
Impression: Hans-Jürgen Hufeisen 1990 / 1995
Liedtext (1. Strophe)
Der lieben Sonne Licht und Pracht
hat nun den Tag vollführet,
die Welt hat sich zur Ruh gemacht;
tu Seel was sich gebühret;
tritt an die Himmelstür
und bring ein Lied herfür:
lass deine Augen, Herz und Sinn
auf Jesum sein gerichtet hin.
Das irische Sonnenkreuz
Das Lied von der Sonne erinnert mich stets an die Sonnenkreuze, die in Irland stehen. Die irischen Hochkreuze stehen seit Jahrhunderten frei in der Landschaft – auf grünen Wiesen, versteckt in Steingärten, auf Anhöhen, auf Friedhöfen und in alten Klosterruinen. Einzigartig und vollendet sehen sie aus und ganz anders als die Kreuze, die im abendländischen Christentum sonst anzutreffen sind. Das Besondere ist, dass im Zentrum des Kreuzes ein Kreis eingearbeitet ist. Darin verbinden sich zwei Kulturen, die frühe keltische Kultur mit ihrer Stein- und Sonnenverehrung und die junge Zeit des Christentums. In diesen Kreuzen vereinen sich Erde und Kosmos im Ganzheitszeichen des Weltenkreises. Hans-Jürgen Hufeisen
Impression
Die musikalische Impression Vor der Abendsonne ist für mich eine große Geste und Gebärde zum Tagesende, wie eine Verbeugung vor der untergehenden Sonne. Wie ein Festzug (wie eine Intrada) gestaltet sich der Aufzug vor der Abendsonne. Schreitend und prachtvoll erhebt sich der Klang im Klavier, festlich und virtuos erklingen die Melodiebögen in der Flöte. All das verlangt die erste Textzeile im Lied, die von Licht und Pracht erzählt. Hans-Jürgen Hufeisen