Maria - Mit dem Herzen hören
Von Hildegunde Wöller. Maria, wie sie die biblischen Erzählungen schildern, fasziniert noch heute durch ihre natürliche, spontan der Stimme ihres Herzens folgende Entschiedenheit.
Produktinformationen
- Maria ganz neu entdeckt
 - Interpretationen der Symbolik
 - Impulse für spirituelle Erfahrungen
 
     Vielleicht hat sich die Tradition ihr deshalb häufig in
    Bildern der Natur genähert, sie als Blume oder Stern besungen.
    Hildegunde Wöller geht diesem Zusammenhang in den Marienliedern
    nach. Sie führen ein in eine Spiritualität, in der Anmut und
    Schönheit der Natur zu unserem Herzen zu sprechen
    vermögen.  -  64 Seiten, vierfarbig, 14 x 21,5
    cm.
Die CD Marienkonzert
inspirierte Hildegunde Wöller zu diesem Buch.
Leseprobe (345 kB)
Die Reise zu sich selbst bedeutet für christliche
    Spiritualität stets auch, sich mit allen Sinnen der Welt
    zuzuwenden, sich im Herzen von ihr berühren zu lassen. Diese
    Zusammenschau von Sinnlichkeit und Spiritualität verdankt sich
    einem Schöpfungsglauben, Geist und Natur nicht entgegensetzt,
    sondern als untrennbare Einheit ansieht.
    
     Im Alten Testament verdeutlicht die Figur der Weisheit, die
    von Anbeginn Gottes schöpferisches Handeln spielend begleitet,
    diesen Gedanken auf besonders schöne Weise. Auch Maria, die
    Mutter Jesu, lässt diesen Zusammenhang sinnlichen Naturerlebens
    und spiritueller Erfahrung sichtbar werden. In ihr kommt er
    sogar, wie Hildegunde Wöller eindrucksvoll zeigt, in besonders
    radikaler Form zum Ausdruck: Gott, allerhöchstes geistiges
    Prinzip, kommt auf die natürlichste Weise zur Welt, von einer
    Mutter geboren. Lässt man sich auf diese Perspektive ein, so
    entdeckt man gerade in den volkstümlichen Liedern und Legenden
    eine ungeahnt reiche spirituelle
    
     Wer sich beispielsweise dem überwältigenden Schauspiel eines
    Sonnenaufgangs überlässt, dem bietet sich ein ganz anderer Sinn
    von "Jungfräulichkeit" und Neuanfang, als er sich in
    spitzfindigen theologischen Debatten findet. Naturerscheinungen
    wie Meer, Quelle, Höhle oder weiter Himmel - starke Bilder der
    Marienfrömmigkeit - entfalten heilende Kräfte für unsere Seele,
    wenn wir uns ihnen mit allen Sinnen überlassen.