
Passionszeit
Die Neukirchener Bibel von Irmgard Weth ist ein Klassiker. Hans-Jürgen Hufeisen hat die Passionsgeschichte in ein aufwändiges Hörspiel verwandelt, gelesen von Margot Käßmann.
Produktinformationen
Musik für Blockflöte, Saxophon, Klavier, Cembalo, Orgel, Streicher, Akkordeon, Percussion, Oboe, Vokalensemble. Dauer: 72 Minuten.
Dr. Margot Käßmann
anlässlich der Uraufführung der Hör-CD
auf dem 31. Deutschen Evang. Kirchentag, Köln,
2007
Die Feste des Kirchenjahres sind Orte des Lebens, ihre
Bilder und Symbole sind spirituelle Lebendigkeit. Erzählung,
Musik und Lieder lassen uns an den biblischen Geschichten
teilnehmen und führen uns zu den Wurzeln des Geschehens, zu den
Schauplätzen, zu den sinnhaften Festen des Lebens.
Margot Käßmann und Hans-Jürgen Hufeisen laden mit der Hör-CD
"Passionszeit" zu einem Passionsweg der besonderen Art ein:
Durch die enge Verbindung von Text, Sprache und Musik nehmen
sie die Hörenden unmittelbar in das Geschehen der biblischen
Passionserzählungen hinein und ermöglichen so, den Weg der
Passion nicht nur hörend wahrzunehmen, sondern im Hören selbst
zu begehen und neu zu entdecken.
Die Produktionen der Reihe Neukirchener Hör-Bibel eignen sich
zum Selberhören für die ganze Familie, aber auch zum Einsatz in
der religionspädagogischen Arbeit.