
Taumond | Frühling im Herzen
Gesamtes Album (Download) einkaufen:
Hoffnung steigt auf, Zukunft kündet sich an.
Taumond ist ein alter Name für den Beginn des Frühlings, der Beginn neuen Lebens. Oder wie Henri de Toulouse-Lautrec schreibt: "Der Herbst ist der Frühling des Winters". Ein leuchtender Mond und ein erster zarter Sonnenglanz lassen in uns die Sehnsucht nach Leben aufkeimen. Die Musik »Taumond« geht zurück auf das von Hans-Jürgen Hufeisen komponierte Musiktheater Akte Zwingli (2017). Hufeisen formte für »Taumond« aus den Vokalwerken eigenständige Instrumentalfassungen. »Taumond« beinhaltet diese Instrumentaltitel sowie drei originale Chorwerke.
Mit dabei
Blockflöte: Hans-Jürgen Hufeisen | Akkordeon: Annegret Cratz | Violine: Rachid Mesbahi | Flügel 1 und 2, Cembalo: Thomas Strauß | Violoncello: Marcis Kuplais | Violoncello (bei Chor): Stefan Welsch | Percussion: Helmut Kandert | Chor: Collegium Vocale Grossmünster | Mezzosopran: Mirjam Blessing | Tenor: Daniel Bentz | Chordirigent: Daniel Schmid | Aufnahme und Mischung: Michael Brändli, www.hardstudios.ch | © und ℗ 2017 und 2018 © dolce musica edizione Zürich - www.hufeisen.com
Quellen
Musik und Bearbeitungen: Hans-Jürgen Hufeisen 2015 bis 2018 | Kappeler Ausklang: unter Verwendung der Melodie und Auszug eines überlieferten mehrstimmigen Satzes »Kappelerlied – Herr, nun heb den Wagen selb« von Huldrych Zwingli 1529 | Rösligarte: Melodie aus dem Volkslied »Anneli, wo bist gester gsi« (Röseligarte 1909) | Psalm 23 – Der Herr hirtet mich: Text: Huldrych Zwingli, Froschauer Bibel 1531 | Balletto – Seelenfreude, Klangimpression von Hans-Jürgen Hufeisen – nach dem Balletto 5 »A lieta Vita« von Giovanni Giacomo Gastoldi 1591 | Pestlied – Hilff, Herr Gott, hilff, Text und Melodie: Huldrych Zwingli 1519/1520, Klangbild: Hans-Jürgen Hufeisen | Unser Herz brennt: Text: Christoph Sigrist 2016, Gebet der Hanna (1 Samuel 2) | Kindertraum: Melodie aus »In Mutters Stübele, da geht … der Wind«, Bettellied aus dem 19. Jahrhundert, Breisgau
Entsprechung zur »Akte Zwingli«
Kappeler Ausklang: Ursprünglich als Ouvertüre konzipiert | Windhauch: Und darnach sach ich vier Engel (Offb. 7) | Rösligarte: O Herre Gott, wie heftig shluog | Marienwalzer: Unsere Seele erhebt Gottes Geist (nach Magnifikat) | Balletto: Balletto | Konfus: Zerstreut | Zürcher Labyrinth: Der Labyrinth (Text von Huldrych Zwingli) | Taumond: Mein Gott, mein Gott, warum hast du verlassen; | Kindertraum: Glockenspiel zum Kindertanz.
Einzelne Titel einkaufen:

Herr nun selbst den Wagen halt




In dir ist Freude - 2016


Hilf, Herr, hilf in dieser Not




In Mutters Stübele
Notenheft:
Einzelne Titel einkaufen:

Herr nun selbst den Wagen halt




In dir ist Freude - 2016


Hilf, Herr, hilf in dieser Not




In Mutters Stübele